top of page

Lebensweltenprojekt Konzept. Vereinsfitness Arnstein & Umgebung

Lebensweltenprojekt: „Gesunde Vereine Arnstein und Umgebung“ – Prävention und Bewegung für eine starke Gemeinschaft


Das Lebensweltenprojekt „Gesunde Vereine Arnstein und Umgebung“ verfolgt das Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in unserer Region nachhaltig zu fördern. In enger Zusammenarbeit mit der SDK BKK und doc4fit – Doktormagfit Zentrum für Gesundheit & Fitness GmbH & Co. KG möchten wir Sportvereine und ihre Mitglieder gezielt auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Bewegungsfreude begleiten.


1. Was sind „Lebenswelten“?


Der Begriff „Lebenswelten“ beschreibt die unterschiedlichen Lebensbereiche, in denen sich Menschen bewegen – sei es im Bildungsbereich, am Arbeitsplatz, im sozialen Umfeld oder eben auch in Freizeit- und Sporteinrichtungen wie Vereinen. Diese Lebenswelten haben eines gemeinsam: Sie prägen die soziale Kultur und beeinflussen maßgeblich die Lebensweise und Gesundheit der Menschen, die dort leben.


Sportvereine fallen ebenfalls unter diese Lebenswelten und sind damit ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsförderung. Sie bieten nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch ein soziales Umfeld, in dem Menschen zusammenkommen und sich gegenseitig unterstützen können. Im Kontext der Gesundheitsförderung bieten sie deshalb enorme Potenziale, insbesondere für die Prävention von Erkrankungen und die Steigerung der Lebensqualität.


2. Kooperation und Zielsetzung


Nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie möchten wir ein starkes Signal setzen und Menschen aus der Region durch gezielte Bewegungsangebote wieder zu mehr Aktivität und sozialer Teilhabe motivieren. Gemeinsam mit der SDK BKK und doc4fit setzen wir auf die Förderung körperlicher Aktivität als Schlüsselmaßnahme zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Bewegungsangeboten niedrigschwellig zu gestalten und gleichzeitig soziale Teilhabe zu stärken.


Durch gezielte Präventionsmaßnahmen möchten wir insbesondere sozial benachteiligte Gruppen ansprechen und ihnen den Zugang zu Gesundheitsförderung erleichtern. Bewegungsangebote tragen nicht nur dazu bei, die körperliche Gesundheit zu fördern, sondern auch die soziale Integration und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.


3. Qualifikation und Prävention durch doc4fit


Unsere Gesundheitskurse im doc4fit Zentrum für Gesundheit & Fitness in Arnstein bieten den perfekten Einstieg in ein aktiveres und gesünderes Leben. Alle unsere Präventionskurse sind nach den Vorgaben des § 20 SGB V von den zuständigen Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Wir arbeiten dabei mit der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zusammen, um sicherzustellen, dass alle Programme den höchsten Standards entsprechen.


Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und langfristig von den positiven Effekten regelmäßiger Bewegung zu profitieren. Der Schlüssel zu einer besseren Lebensqualität liegt in einer ausgewogenen Kombination aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung. Durch unsere qualifizierten Trainer und Physiotherapeuten garantieren wir eine professionelle Begleitung und eine individuelle, gesundheitsorientierte Betreuung.


4. Inhalte und Schwerpunkte des Projekts


Sportvereine investieren viel in die Verbesserung ihrer Trainingsinfrastruktur und die Weiterbildung ihrer Trainer. Doch um langfristig den Erfolg und die Mitgliederbindung zu steigern, ist es wichtig, dass auch die Gesundheit der Vereinsmitglieder im Fokus steht.


Das Projekt „Lebenswelten – Gesunde Vereine Arnstein und Umgebung“ bietet den Vereinen in der Region eine wertvolle Unterstützung. In enger Zusammenarbeit mit den Trainerinnen und Trainern entwickeln wir maßgeschneiderte Trainingsprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Sportarten und der Vereinsmitglieder abgestimmt sind. Dabei wird sowohl auf Prävention als auch auf Nachsorge geachtet, um Verletzungen und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.


Die Trainings können in den Vereinsräumen, im Freien oder in unserem doc4fit Studio durchgeführt werden. Die Schwerpunkte des Trainings werden gezielt auf die Bedürfnisse der Vereinsmitglieder ausgerichtet – sei es auf die Rumpfmuskulatur, den Rücken oder die unteren Extremitäten. Der Förderzeitraum beträgt in der Regel ein Jahr, wobei das Training in drei Blöcken stattfindet.


5. Umfang und Umsetzung des Projekts


Im Rahmen des Projekts „Gesunde Vereine Arnstein und Umgebung“ bieten wir eine Vielzahl von zertifizierten Präventionskursen an, die speziell auf die Bedürfnisse der Vereine und ihrer Mitglieder zugeschnitten sind. Diese Kurse richten sich auf die Prävention von bewegungsmangelbedingten Beschwerden sowie Fehlbeanspruchungen des Muskel- und Skelettsystems. Unter fachkundiger Anleitung qualifizierter Trainer und Physiotherapeuten werden gezielte Trainingsprogramme zur Schmerzlinderung und zur Stärkung der Muskulatur angeboten.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Stabilisierung der tiefen Rückenmuskulatur sowie der muskulären Kompensation bei externen Störfaktoren, um die langfristige Gesundheit der Mitglieder zu sichern.


Fazit: Ein starkes Netzwerk für gesunde Vereine


Das Projekt „Gesunde Vereine Arnstein und Umgebung“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung in unserer Region. Es stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit der Teilnehmer, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt und die Gemeinschaft. Durch die enge Kooperation mit der SDK BKK und doc4fit bieten wir eine qualifizierte und langfristige Unterstützung, um die Gesundheitschancen aller Bürger, insbesondere der sozial benachteiligten Gruppen, zu verbessern.


Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren oder sich über die Angebote informieren? Kontaktieren Sie uns gerne!



Kontaktiere uns!

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • TikTok

Am alten Schwimmbad 5, 97450 Arnstein

service@doc4fit.de 09363 - 99 79 079

© 2024 by doc4fit. Powered and secured by Mos P. & Rennkamp C.

bottom of page