top of page

Konzept Bewegte Schule

Kinder brauchen Bewegung – auch in der Schule


Unsere Kinder verbringen heute einen Großteil ihres Alltags im Sitzen: Im Unterricht, bei den Hausaufgaben, am Smartphone oder vor dem Fernseher. Laut Studien sitzt ein Kind durchschnittlich 10,5 Stunden am Tag – das ist alarmierend. Die Folgen reichen von Rückenschmerzen über Übergewicht bis hin zu psychischem Stress. Gleichzeitig wissen wir: Bewegung fördert das Lernen, reduziert Stress, stärkt das Selbstbewusstsein – und macht Spaß!


Hier setzt das Konzept „Bewegte Schule“ an.


Was ist „Bewegte Schule“ überhaupt?


„Bewegte Schule“ ist ein ganzheitliches Präventionskonzept, das Bewegung als festen Bestandteil in den Schulalltag integriert – über den regulären Sportunterricht hinaus. Es geht darum, die körperliche, soziale und psychische Gesundheit von Schüler*innen zu fördern, ohne dabei den schulischen Bildungsauftrag aus den Augen zu verlieren.


Bewegung wird gezielt eingesetzt, um Konzentration, Lernmotivation und die psychosoziale Entwicklung zu verbessern. Das passiert z. B. durch:


  • Bewegungspausen im Unterricht

  • aktive Pausengestaltung

  • bewegte Unterrichtsformen

  • zusätzliche Bewegungsangebote außerhalb des Lehrplans


Warum brauchen wir „Bewegte Schulen“ mehr denn je?


Die aktuelle Gesundheitslage unserer Kinder ist besorgniserregend:


  • Nur 17 % der Schüler*innen bewegen sich täglich so viel, wie es die WHO empfiehlt.

  • 43 % leiden laut DAK-Präventionsradar unter häufigem Stress – mit Folgen wie Schlafproblemen oder Konzentrationsschwierigkeiten.

  • 12 % der Jugendlichen gelten bereits als übergewichtig.


Hinzu kommt: Mit zunehmendem Alter nimmt die Bewegungsfreude rapide ab. „Bewegte Schule“ wirkt dieser Entwicklung gezielt entgegen – mit Spaß, ohne Leistungsdruck und mit viel Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder.


Das Konzept bei doc4fit – Bewegung mit System


In Zusammenarbeit mit Schulen bietet doc4fit gezielte Präventionskurse für Schüler*innen im Alter von 14 bis 16 Jahren an. Die 10 Kurseinheiten à 45 Minuten wurden so konzipiert, dass sie motorische, koordinative und psychosoziale Kompetenzen fördern – kindgerecht, spielerisch und nachhaltig.


Die Inhalte umfassen u. a.:


  • Körperwahrnehmung und Bewegungssicherheit

  • Bewegungsfreude durch Spiel und Kleingeräte

  • Schnelligkeitstraining und Koordination

  • Kraft und Ausdauer, ohne Überforderung

  • Entspannungsübungen zur Stressreduktion


Das Besondere: Jede Einheit ist darauf ausgelegt, das Selbstvertrauen zu stärken und ein positives Körpergefühl zu entwickeln. Kein Vergleich, kein Wettkampf – jeder macht mit, so wie er kann.


Qualität zählt – deshalb ist das Programm zertifiziert


Alle doc4fit-Kurse entsprechen den Anforderungen an wirksame Prävention: interaktive Methoden, ausgebildetes Personal, evidenzbasierte Inhalte und eine kontinuierliche Evaluation. Das Programm wird von den Schulen begleitet und von den Lehrkräften dokumentiert.


Unser Fazit: Mehr Bewegung – besseres Lernen – gesündere Kinder


Das Konzept „Bewegte Schule“ ist mehr als ein Zusatzangebot – es ist ein Schlüssel zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung im Schulalltag. Wenn wir wollen, dass unsere Kinder gesund, stark und selbstbewusst aufwachsen, müssen wir ihnen im Klassenzimmer mehr Bewegung ermöglichen.


Denn Bewegung ist Bildung. Und Bildung braucht Bewegung.


Sie möchten mehr erfahren oder das Programm an Ihrer Schule einführen? Kontaktieren Sie uns bei doc4fit – wir beraten Sie gerne!


📞 www.doc4fit.de | 📍 Am Alten Schwimmbad 5, 97450 Arnstein




Kontaktiere uns!

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • TikTok

Am alten Schwimmbad 5, 97450 Arnstein

service@doc4fit.de 09363 - 99 79 079

© 2024 by doc4fit. Powered and secured by Mos P. & Rennkamp C.

bottom of page